WILLKOMMEN IN DER REGION DER NACHWACHSENDEN KUNSTSTOFFE!
RUBIO für einenachhaltigeKunststoffwirtschaft
Aus pflanzlichen Abfällen hergestellte Kunststoffe, die sich mehrfach zu neuen, gleichwertigen Produkten wie Textilien, Verkleidungsteilen oder Verpackungen recyceln lassen und obendrein biologisch abbaubar sind: Das ist unsere Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft, die in drei bis fünf Jahren Wirklichkeit werden soll.
Biokunststoffe auf Basis von Polybutylensuccinat PBS
Aus pflanzlichen Reststoffen als regional verfügbarer Rohstoff werden vielseitig einsetzbare nachhaltige Produkte. Recyclingfähig und biologisch abbaubar. Gemeinschaftlich haben die Dr. Hans Riegel-Stiftung (Bonn) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP (Potsdam/ Schwarzheide) einen kurzen Erklärfilm produziert, in dem Motivation und Ziele der Forschungsaktivitäten rund um das PBS auf den Punkt gebracht werden
Wir, 18 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, verwurzelt im
mitteldeutschen Chemiedreieck, haben uns zu einem regionalen Bündnis namens RUBIO zusammengeschlossen. Unser Netzwerk deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Biotechnologie über die industrielle Verarbeitung bis hin zum Recycling ab. Mit dem Bündnisvorhaben gestalten wir den Strukturwandel in Mitteldeutschland mit: Das heutige Braunkohlerevier wird mit dem Projekt zur „Region der nachwachsenden Kunststoffe“!